Begegnungen zwischen Natur und Kreativität

Mitten im satten Grün, umgeben von Wiesen, Weiden und Bäumen, tickt die Zeit langsamer und die Sinne dürfen aufatmen. Wir laden dich ein, die Natur mit Herz und Hand zu erleben. 

Kunst & Handwerk unter freiem Himmel 

Unsere Outdoor-Workshops sind kleine Auszeiten vom Alltag – gestaltet für alle, die sich nach echtem Tun sehnen. Stärke deine Resilienz mit der Kraft des Analogen, dem haptischen Erleben, und deinem kreativen Spiel mit natürlichen Materialien. 

Fragen & Anmeldung

Alle Workshops sind unten einzeln aufgeführt und verlinkt. 

Anmeldung (falls erforderlich) bei den jeweiligen Anbieterinnen. 

Du möchtest auch einen Workshop anbieten?

Melde dich gerne bei uns! 

Wildblumen Aquarelle

Mit Lea Reckers am Samstag, 17. Mai 2025 von 14 - 17 Uhr

Im ersten Schritt entdeckst du deine Fähigkeiten und darfst dich mit Farben, Pinsel und Papier vertraut machen. Du tauchst in die Welt wilder Blumen ein und versuchst, eine eigene Blumenpracht aufs Papier zu bringen. 

Dabei zeige ich dir Techniken und gehe auf dich ganz individuell ein. Am Ende hältst du viele bunte Blumenmotive, die du behalten oder verschenken kannst! 

Im Kurs enthalten sind: Aquarellpapier, Farben, die Nutzung der Pinsel, Tee, Kaffee und Wasser. 

75€ p.P. bei 8 TeilnehmerInnen

Anmeldung unter leareckers(at)mail.de.

Schnupperworkshop: Nature Journaling

Mit Katharina Rotter am 18. Mai 2025 von 14 - 16 Uhr

Beim Nature Journaling schauen wir ganz genau hin und halten die kleinen Wunder der Natur in einem Naturtagebuch fest. 

Es geht nicht darum, perfekte Zeichnungen abzuliefern, du musst keine Zeichenkenntnisse mitbringen. Es ist eher als eine Methode zu verstehen, sich tiefer mit der Natur zu verbinden und unsere Umwelt achtsam wahrzunehmen. 

Wenn du Lust hast, probiere es aus und lerne erste Techniken des Nature Journalings kennen. 

Dieser Schnupperworkshop findet im Rahmen von unserem Parkschlendern statt.

Kosten: zahl, was du magst

Mit Pflanzen färben

Mit Kathrin Wittenbernds am Samstag, 5.7.2025, von 15 – 17.30 Uhr

In diesem Workshop färben wir mit einer Fülle von Blüten und Blättern im Wasserdampf direkt auf den Stoff. Diese Färbetechnik zaubert unvorhersehbare, facettenreiche, fließende Muster auf den Stoff. 

Während die Stoffe im Wasserbad liegen, versuchen wir uns mit Blüte, Blatt und Hammer an einer weiteren Technik, Pflanzenabdrücke auf Stoffe zu zaubern. 

Dauer ca. 2,5 Stunden Kosten 65,- € 

Im Preis enthalten sind ein gesäumter Baumwollschal sowie zwei weitere Stoffstücke zum Färben, Getränke und ein kleiner Snack zur Stärkung, ein kleines Handout für zu Hause.

Klicke hier für mehr Infos.

Ziegenmilchseife selber machen

Mit Claudia Grothus am 18./19. Oktober 2025

Du hast superempfindliche Haut und/oder möchtest weder deine Gesundheit noch das Abwasser mit toxischen Zusätzen belasten? 

Dann lerne doch in diesem Wochenend-Workshop, wie du Ziegenmilchseife für deinen persönlichen Verbrauch auch zu Hause selbst herstellen kannst. 

Mehr Infos findest du hier.

Kosten: 100 Euro p.P. inklusive 5 Stücke Seife zum Mitnehmen