Na sowas aber auch, schon wieder ein weiterer Tag, dementsprechend ein weiterer Blogeintrag. Meine Damen und Herren, ich hoffe, es geht euch blendend und viel Spaß beim heutigen Lesen.

Milchstauprävention
Die morgendlichen Stallbesuche werden immer länger - so viele neue Lämmer und Mütter, die im Blick behalten werden müssen! Besonders heute hat es gedauert, das kann ich euch sagen! Wir haben nämlich heute alle Mütter mal hoch auf den Melkstand geholt, um nachzuschauen, wie es ihren Eutern geht. Wir haben nämlich teils ziemlich leistungsstarke Milchziegen, welche mehr Milch produzieren als ihre Kinder trinken können. Die, bei denen es zutrifft, werden etwas von ihrer Milchlast befreit und dürfen dann wieder abdüsen. Dies ist ein wirklich wichtiges Vorgehen, da wir so einen Milchstau vorbeugen können. Wenn ihr mehr über Milchstau lesen wollt, dann checkt doch mal Tag 4 vom Lammblog aus, da sind wir etwas näher in die Thematik eingestiegen. Da könnt ihr auch meine Lieblingsziege, den Bountyson, nochmal wieder sehen. Über den und seine Bockherde werde ich morgen auch noch ein Takt mehr berichten, also bleibt dran!
Geburten hatten wir heute nur eine Handvoll, die aber problemlos über die Bühne liefen. Hier auf dem Bild seht ihr nebenbei einen beliebten Sammelplatz der Lämmer, das Hochpodest zum Melkstand. Ja, da durfte ich sie heute alle runter räumen, als wir die Gaiß zum Melken gebracht haben. Und ja, das durfte ich nach der ersten Melkrunde nochmal machen, weil alle wieder hoch gedrabbelt sind, aber mach ich doch gerne, wer hat nicht gerne Lämmer auf‘m Arm? Was? Ihr hättet auch gerne mal ein Lamm auf‘m Arm? Na wenn das mal nicht ein geniale Überleitung für den nächsten Abschnitt des heutigen Postes ist.
Die ersten Ziegenpaten
Wie ihr vielleicht schon wisst, bieten wir Ziegenpatenschaften an! Mit einer Ziegenpatenschaft könnt ihr ein Pate oder eine Patin von einem weiblichen Lämmchen werden, dieses benennen und zu vereinbarten Terminen im Stall besuchen. Heute wurden die ersten Paten verteilt und es war sooo schön, das Leuchten in den Augen der Kinder zu sehen, die das erste Mal ihre Patenziege im Arm halten durften! Tja, Ziegenpate zu sein ist schon ziemlich cool, würde ich auch machen, würd ich nicht schon jeden Tag, arbeitsbedingt, mit den Lämmern umgehen dürfen, hehe.
Falls ich Luchs mit dieser strategischen Schleichwerbung euer Interesse geweckt habe, könnt ihr Euch hier auf der Website gerne dazu belesen, oder mich am Donnerstag darüber befragen.
Ich freu mich doch immer über Interesse und Fragen über die Herde, also ja keine falsche Scheu!



Und auch so kehrt wieder Ruhe in den Ziegenstall ein. Heute wünsch ich euch nicht nur einen schönen Abend, sondern auch einen schönen Morgen und Mittag, weil mir bewusst geworden ist, dass so mancher von euch den Blog ja auch gar nicht am Abend liest. Naja, egal wie viel Uhr ihr es gerade haben mögt, gehabt euch Wohl, Euer Bäcker des Vertrauens.