Gemeinsam für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Begegnen, Genießen, Mitgestalten

Die Solawi auf Haus Hülshoff versteht sich als offene Gemeinschaft von Produzent:innen und Konsument:innen, die durch die Vision einer regionalen, ökologischen und bäuerlichen Lebensmittelerzeugung sowie eines solidarischen Miteinanders verbunden sind. Unser produzierender Betrieb Wurzeln & Hörner versorgt eine feste Gruppe von Menschen jeweils ein Jahr über mit seinen Lebensmitteln - und jeder einzelne davon verschafft ihm Planbarkeit und Abnahmesicherheit für die ganze Saison. 

Gemeinsam gestalten wir mit an einer lebenswerten Zukunft - und ermöglichen die Produktion von leckeren, gesunden, ökologischen und charakterstarken Lebensmitteln direkt vor unserer Haustür. Wir erleben den Lauf der Jahreszeiten auf einem kleinen Bauernhof und erschaffen einen Ort, an dem wir uns begegnen und austauschen.

Wir laden Dich ein, mitzumachen!

ECKDATEN

 

Laufzeit
Jahresverträge, Beginn im April

Abholtag
jeden Donnerstag 15 -18 Uhr

Abholstellen
ab Hof oder in Ibbenbüren (weitere möglich)

Produktauswahl zum Saisonstart

Festlegung des Monatsbeitrages 
in solidarischer Bieterrunde

Freiwillige Mithilfe 
in verschiedensten Arbeitsbereichen
 

Wir freuen uns über Eure Kontaktaufnahme!


Mehr über das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft lesen

Verantwortung Mittragen

Unsere Solawi steht für eine transparente, tierwohlgerechte und zukunftsfähige Landwirtschaft, die gemeinsam getragen wird. 
Dabei übernehmen Betrieb und Mitglieder Verantwortung für ein Stück Land, das uns ernähren kann, und eine Gruppe von unterschiedlichsten Menschen, die sich davon ernähren möchte. 

Das Team von Wurzeln & Hörner erzeugt jede Woche frische, regionale und hochwertige Lebensmittel.
Dazu braucht es Fachkenntnis, stetige Weiterentwicklung, Fokus – und die Offenheit, immer wieder transparent zu zeigen, wie gearbeitet wird. Der Hof öffnet sich und schaffen einen Raum für Begegnung, Verständnis und Vertrauen. 

Unsere Mitglieder, die Solawista, leisten einen monatlichen Beitrag, holen ihre Ernteanteile ab, schießen Vertrauen vor und bringen ihre individuelle Kompetenz in die Gemeinschaft ein. Damit verschaffen sie unserem Betrieb Handlungsfähigkeit und uns den Freiraum, uns unabhängig von Marktzwängen einer guten landwirtschaftlichen Praxis zu widmen, ermöglichen langfristig ausgelegte Produktionsweisen und unterstützen ein bedarfsorientiertes, gemeinwohlorientiertes Wirtschaften.

 

So läuft´s ab:

  1. Die Grundlage der Mitgliedschaft ist die Unterzeichnung eines Gemeinschaftsvertrages, durch die sich für ein Jahr verpflichtet wird, die Wurzeln & Hörner Solawi zu unterstützen.
  2. Anschließend kann aus verschiedenen Produktgruppen und -paketen ausgewählt werden.
  3. Der monatlich zu zahlende Beitrag wird in einer Bieterrunde vor Beginn der Saison festgelegt. Ohne Teilnahme an der Bieterrunde (z.B. bei späterem Eintritt) beläuft sich der Beitrag auf den mittleren zu zahlenden Preis.
  4. Wöchentlich (Donnerstags von 15 – 18 Uhr) werden nun die frisch geernteten und lokal produzierten Lebensmittel abgeholt. Hierfür stehen unterschiedliche Abholstellen zur Verfügung (derzeit ab Hof sowie in Ibbenbüren). Dabei entscheidet die Jahreszeit und das Team von Wurzeln & Hörner, was es gibt.
  5. Über das Jahr verteilt gibt es verschiedene Aktionen und Aufgaben, mit denen ihr Euch einbringen könnt. Sei es auf dem Gemüseacker, bei unseren Hoffesten oder beim Begegnungscafé – die breite Vielfalt Eurer Fähigkeiten bereichert unsere Solawi!