Wie lange bleiben die Ziegenlämmer eigentlich bei ihren Müttern?

Unsere Ziegenlämmer werden muttergebunden aufgezogen. 
Das bedeutet für uns, dass sie 42 Tage bei ihrer Mutter bleiben und deren Milch trinken. 
Was erst einmal logisch klingt, ist in vielen Betrieben nicht der Fall: ökonomisch betrachtet ist es sinnvoller, die Lämmer bereits nach wenigen Tagen abzusetzen und mit externer, wesentlich kostengünstigerer Kuhmilch aufzuziehen. 
Jedes Lamm trinkt in den ersten 42 Lebenstagen ca. 60 Liter Milch. Diese Milch können wir nicht zu Käse verarbeiten. Uns - und Euch - bleibt ein kleiner Rest, den wir morgens abmelken und anschließend zu den ersten kleinen Mengen Käse in diesem Jahr verarbeiten.
 

Für uns überwiegen bei diesem Ansatz die Vorteile: 
Die Lämmer sind gesünder und wachsen schneller, weil sie zu jeder Zeit die eigene Muttermilch trinken können. Sie lernen Sozialverhalten und wie man sich um ein Lamm kümmert, dadurch ist das spätere Herdenklima besser und sie sind selbst bessere Mütter. Außerdem ist es aus tierethischer Sicht vertretbarer. 
 

Die muttergebundene Aufzucht bedeutet für uns einen finanziellen Mehraufwand, den wir u.a. in unsere Produktpreise mit einkalkulieren müssen. Zusätzlich kann diese wesensgerechte Aufzucht unserer Tiere durch die Übernahme einer Lämmerpatenschaft unterstützt werden. 
 

Ihr wollt alles rund um die Geburten unserer Lämmer erfahren? 
Dann begleitet Matthias durch unsere Lammzeit und folgt unserem Blog!